- In Deutschland kommt es jährlich zu ca. 200.000 Brandereignissen in Gebäuden.
- Bei diesen Brandereignissen kommt es jährlich zu etwa 350 Brandtoten. Um das Jahr 2000 lag diese Zahl noch bei etwa 500 und um 1990 bei ca. 800 Brandtoten im Jahr.
- Im Vergleich hierzu kamen im Jahr 2016 etwa 3200 Menschen auf Deutschlands Straßen zu Tode.
- Von diesen etwa 350 Personen kommen die wenigsten direkt durch die Flammen zu Tode, ca. 85 % aller Brandtoten ersticken.
- Zu den gesamten in Deutschland anfallenden Schadenssummen durch Brandschäden machen die Versicherungsunternehmen keine verlässlichen Angaben.
- Neben den direkten Brandschäden ist der Produktionsausfall und ggf. aufkommende Regressansprüche ein großes Risiko für von einem Brand betroffene Unternehmen.
- Einzelne Brandereignisse können hohe Schadenssummen verursachen. Bei einem Brand in einer Walzhalle 2011 summierten sich die direkten Brandschäden und acht Monate Produktionsausfall auf ca. 234 Mio. Euro.
- Von Produktionsbetrieben, die einen größeren Brandschaden hatten:
– nehmen 43 % den Betrieb nie wieder auf.
– sind 28 % binnen drei Jahren aus dem Geschäft.
– sind 23 % wieder voll betriebsfähig.
– werden 6 % verkauft oder fusionieren mit Mitbewerbern.