Wo?
… meist nahe bei Verkehrsflächen, die Standorte sind in den Flucht- und Rettungsplänen verzeichnet
Wie?
… Die Nutzung ist auf den Feuerlöschern beschrieben
Wann?
…SOFORT! … Wasser- und Schaum- Löscher hinterlass keine großen Schäden.
Beim Löschen von Fettbränden mit Wasser kann es zu einer Fettexplosion kommen! Daher Fettbrände niemals mit Wasser löschen!
1. Sicherung des Feuerlöschers entfernen
2. Auslöseeinrichtung z. B. durch Eindrücken des Schlagknopfes betätigen (entfällt Handhebel und Halbautomatiklöschern)
3. ca. 2 Sekundenwarten, bis das Treibgas im Löscher zur Verfügung steht (entfällt bei Dauerdrucklöscher)
4. Feuer mit gezielten Stößen bekämpfen